Springburg Gebläse
Wieso machen wir „keine“ Kompromisse bei den Hüpfburgengebläsen?
Hüpfburgen müssen dauerhaft mit Luft gefüllt werden. Hierzu benötigt man ein sogenanntes Radialgebläse. Oft werden sie auch Gibbons genannt nach einem Hersteller.
Es gibt sie in vielen verschiedenen Farben und Größen.
Die Stärke sollte immer auf die entsprechende Hüpfburg angepasst werden, da zu wenig Druck die Hüpfburg nicht stabil werden lässt.
Bei einer Hüpfburg entweicht dauerhaft Luft durch die Nähte und diese muss dementsprechend auch dauerhaft wieder zugeführt werden.
Gute Qualität, zu guten Hüpfburgen!
Für kleine Hüpfburgen und aufblasbare Geräte reicht oft bereits 0,55 kw. Allerdings empfiehlt es sich bei kleineren Hüpfburgen bereits auf mindestens 680 W oder sogar 1,1W auszuweichen. Für Standard Hüpfburgen empfehlen wir die Nutzung eine 1,1 W Gebläses. Hiermit erzeugt man eine gut gefüllt Springburg, auf der es viel Spaß macht zu hüpfen.
Diese Geräte sollte immer für Kinder unzugänglich sein. Ein Abschalten führt zum sofortigen Druckverlust auf der Hüpfburg und kann bei unsachgemäßer Handhabung sehr gefährlich werden.
Es wird kein besonderer Stromanschluss benötigt. 220V sind völlig ausreichend.
Nur die Besten Hersteller sind uns gut genug, was bringt die beste Hüpfburg wenn das Gebläse nicht richtig Gut ist?
Wir verwenden für unsere Hüpfburgen nur 1,1 W Gebläse um immer eine gut Sprungfähigkeit auf der Burg zu gewährleisten.
17. März 2015 • #Gebläse, #Gebläse für Hüpfburg, #Gibbons, #Radialgebläse, #Springburg, #Strom für Hüpburg, #Stromanschluss Huepfburg